**Die Tschingelhörner mit dem Martinsloch und der horizontal verlaufenden Glarner Hauptüberschiebung sind Markenzeichen des UNESCO-Welterbes TektonikArena Sardona. **
Als rote, markante Fläche wurde der Gleithorizont dargestellt, entlang welcher ein massiver Felssturz mehrheitlich in Richtung Glarnerland abstürzte. Das Ereignis geschah am 3. Oktober um 9:46 Uhr am Grossen Tschingelhorn (2849 m ü.M.), schräg über dem 19x17m grossen Martinsloch. Das Martinsloch wurde beim Ausbruch nur knapp verfehlt. Die Silhouette des Grossen Tschingelhorns hat sich dadurch massiv verändert.
Diese 3D Aufnahme erfolgte Mitte August 2024, somit vor dem Ereignis. Dies ermöglichte es, eine Berechnung der abgestürzten Felspartie anzustellen. Das Ausbruchvolumen kann so auf rund 100’000 m3 festgelegt werden.
https://unesco-sardona.ch/felssturz-beim-martinsloch
Modellerstellung und Volumenberechnung durch Einscope GbR.
Comments