Stark komprimiertes Modell der Forschungsstollen des NHM Wien an der spätbronzezeitlichen Fundstelle Christian-von-Tusch-Werk, Alter Grubenoffen am Kaiserin-Christina-Horizont des Salzbergwerkes Hallstatt. Hier wird eine über 3000 Jahre alte Salzabbaukammer untersucht. Die Forschungen in Hallstatt basieren auf einer Kooperation aus NHM, Salzwelten GmbH und Salinen Austria AG.
Die Dokumentation der Stollen erfolgte fotogrammetrisch, die Bilder wurden zwischen den Jahren 2014 und 2019 aufgenommen. Zusätzlich sind die Ergebnisse von Prospektionsbohrungen sowie eine Hohlraumrekonstruktion dargestellt. Die Aufbereitung der Daten erfolgte im Rahmen des Interreg-Projektes VirtualArch.
Credits
Fotos: D. Brandner (~20.000)/G. Raab (2.137)
3D-Scan: St. Simentschitsch
Vermessung: J. Klammer, K. Löcker
DGM: Land Oberösterreich
Figuren: Alexander Lee/dacancino - CC 4.0
2 comments
@nebulousflynn Much obliged! Here comes the english version: skfb.ly/6SsSJ
You're featured in this week's 'Most Popular on Sketchfab' top 10!
sketchfab.com/nebulousflynn/collections/...
Thanks for posting such great 3D! Share the collection on social media to get even more eyes on your work.