Datierung: Römerzeit
Fundort: Liestal, Schweiz
Fundjahr: 1765
Grösse: 64.5 x 51.5 cm
Der Grabstein kennzeichnete im römischen Gutshof Munzach die Grabstätte für die beiden freigelassenen Sklavinnen Prima und Araurica. Der Stein wurde in einer Zweitverwendung in das Fundament der benachbarten Laurentiuskirche eingemauert. Die Inschrift lautet wie folgt: Prima C(ai) Cotei lib(erta) ann(orum) XVI et soror illaeus Araurica annic(ula) et mens(es) VI h(ic) s(itae) s(unt) patronus po(suit) – übersetzt: ‹Prima, Freigelassene des Caius Coteius, 16 Jahre alt, und ihre Schwester Araurica, 1 Jahr und 6 Monate alt, liegen hier begraben. Ihr Schutzherr hat (den Stein) gesetzt›.
Weitere Informationen: http://www.archaeologie.bl.ch/entdecken/fundstelle.php?fsid=84
3D-Modell: Sabine Bugmann, Nunningen
Comments